Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3449.) Vereinsgesetz
Volume count:
3449
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • (Nr. 3449.) Vereinsgesetz (3449)
  • (Nr. 3450.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Diedenhofen. (3450)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 154 — 
für die gesetzgebenden Versammlungen der Bundesstaaten und Elsaß-Lothringens 
vom Tage der amtlichen Bekanntmachung des Wahltags bis zur Beendigung 
der Wahlhandlung keine Anwendung. 
Die Zulässigkeit weiterer Ausnahmen regelt die Landesgesetzgebung. Jedoch 
ist in Landesteilen, in denen zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes alteinge- 
sessene Bevölkerungsteile nichtdeutscher Muttersprache vorhanden sind, sofern diese 
Bevölkerungsteile nach dem Ergebnisse der jeweilig letzten Volkszählung sechzig 
vom Hundert der Gesamtbevölkerung übersteigen, während der ersten zwanzig 
Jahre nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes der Mitgebrauch der nichtdeutschen 
Sprache gestattet, wenn der Veranstalter der öffentlichen Versammlung mindestens 
dreimal vierundzwanzig Stunden vor ihrem Beginne der Polizeibehörde die An- 
zeige erstattet hat, daß und in welcher nichtdeutschen Sprache die Verhandlungen 
geführt werden sollen. Über die Anzeige ist von der Polizeibehörde sofort eine 
kostenfreie Bescheinigung zu erteilen. Als Landesteile gelten die Bezirke der 
unteren Verwaltungsbehörden. 
Ferner sind, soweit die Landesgesetzgebung abweichendes nicht bestimmt, 
Ausnahmen auch mit Genehmigung der Landeszentralbehörde zulässig. 
§ 13. 
Beauftragte, welche die Polizeibehörde in eine öffentliche Versammlung 
(§§ 5, 6, 7, 8, 9, 12) entsendet, haben sich unter Kundgebung ihrer Eigenschaft 
dem Leiter oder, solange dieser nicht bestellt ist, dem Veranstalter der Versamm- 
lung zu erkennen zu geben. 
Den Beauftragten muß ein angemessener Platz eingeräumt werden. Die 
Polizeibehörde darf nicht mehr als zwei Beauftragte entsenden. 
§ 14. 
Die Beauftragten der Polizeibehörde sind befugt, unter Angabe des Grundes 
die Versammlung für aufgelöst zu erklären, 
1. wenn in den Fällen des § 12 Abs. 3 die Bescheinigung über die ord- 
nungsmäßige Anzeige nicht vorgelegt werden kann; 
2. wenn die Genehmigung nicht erteilt ist (§ 7); 
3. wenn die Zulassung der Beauftragten der Polizeibehörde (§ 13 Abs. 1) 
verweigert wird; 
4. wenn Bewaffnete, die unbefugt in der Versammlung anwesend sind, 
nicht entfernt werden (§ 11); 
5. wenn in der Versammlung Anträge oder Vorschläge erörtert werden, 
die eine Aufforderung oder Anreizung zu Verbrechen oder nicht nur 
auf Antrag zu verfolgenden Vergehen enthalten; 
6. wenn Rednern, die sich verbotswidrig einer nichtdeutschen Sprache be- 
dienen (§ 12), auf Aufforderung der Beauftragten der Polizeibehörde 
von dem Leiter oder Veranstalter der Versammlung das Wort nicht 
entzogen wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment