Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3404.) Internationale Konvention, betreffend die Revision der in der General-Akte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz vom 2. Juli 1890 (Reichs-Gesetzbl. 1892 S 605.) vorgesehenen Behandlung der Spirituosen bei ihrer Zulassung in bestimmten Gebieten Afrikas.
Volume count:
3404
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • (Nr. 3404.) Internationale Konvention, betreffend die Revision der in der General-Akte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz vom 2. Juli 1890 (Reichs-Gesetzbl. 1892 S 605.) vorgesehenen Behandlung der Spirituosen bei ihrer Zulassung in bestimmten Gebieten Afrikas. (3404)
  • (Nr. 3405.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der britischen Kolonie Gambia zu der internationalen Übereinkunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903. (3405)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

destinées à étre livrées à la consom- 
mation, seront grevées d’un droit 
d`accise. 
Ce droit d’accise, dont les Puis- 
sances s`engagent à assurer la per- 
ception dans la limite du possible, 
ne sera pas inférieur au minimum 
du droit d’entrée fixé par l`article I 
de la présente Convention. 
Toutefois, il est entendu, en ce 
qui concerne I`Angola, que le Gou- 
vernement portugais pourra, en vue 
d`assurer la transformation graduelle 
et complète des distilleries en fa- 
briques de sucre, prélever sur le pro- 
duit de ce droit de 100 francs une 
somme de 30 francs, qui sera attri- 
buée aux producteurs, à charge 
pour eux, et sous son controle, de 
réaliser cette transformation. 
Si le Gouvernement portugais 
faisait usage de cette faculté, le 
nombre des distilleries en activité 
et la capacité de production de 
chacune d`elles ne pourraient dé- 
passer le nombre et la capacité con- 
statés à la date du 31 octobre 1906. 
Article III. 
Les dispositions de la présente 
Convention sont établies pour une 
période de dix ans. 
A l`expiration de cette période, le 
droit d`entrée fixé à l`article I sera 
soumis à revision en prenant pour 
base les résultats produits par la 
tariflication précédente. 
Toutefois, chacune des Puissances 
contractantes aura la faculté de pro- 
voquer la revision de ce droit á 
l`expiration de la huitième année. 
10 
bestimmt sind, mit einer Steuer zu 
belegen. 
Diese Steuer, deren Erhebung die 
Mächte, soweit möglich, zu sichern sich 
verpflichten, soll nicht niedriger sein als 
der im Artikel I gegenwärtiger Konvention 
festgesetzte Minimalsatz des Einfuhrzolls. 
Es besteht jedoch Einverständnis be- 
züglich Angolas, daß die Portugiesische 
Regierung um die allmähliche und voll- 
ständige Umwandelung der Brennereien 
in Zuckerfabriken zu sichern, von dem 
Ertrage dieser Abgabe von 100 Franken 
eine Summe von 30 Franken vorweg- 
nehmen darf, welche den Produzenten 
überwiesen wird, mit der in ihrer Er- 
füllung von der Regierung zu kon- 
trollierenden Verpflichtung, diese Um- 
wandelung zu verwirklichen. 
Macht die Portugiesische Regierung von 
dieser Befugnis Gebrauch, so darf die 
Zahl der in Tätigkeit befindlichen Bren- 
nereien und die Produktionsfähigkeit einer 
jeden derselben den am 31.Oktober 1906 
festgestellten Stand nach Zahl und Pro- 
duktionsfähigkeit nicht übersteigen. 
Artikel III. 
Die Bestimmungen der gegenwärtigen 
Konvention werden für einen Zeitraum 
von zehn Jahren festgesetzt. 
Nach Ablauf dieses Zeitraums wird 
der im Artikel 1 festgesetzte Einfuhrzoll 
auf Grundlage der durch die bisherige 
Tarifierung erzielten Resultate einer Re- 
vision unterzogen. 
Jedoch wird jeder der vertragschließen- 
den Mächte die Befugnis eingeräumt, 
eine Revision dieser Abgabe mit Ablauf 
des achten Jahres zu verlangen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment