Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890.
Volume count:
3530
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • (Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890. (3530)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 6538 
auf dem Frachtbrief ausgestellten 
Bescheinigung vollständig denitriert 
worden ist. Im übrigen finden 
die Vorschriften unter Nr. XV. An- 
wendung.“ 
de voiture porte une attestation 
du fübricant certillant qu’ils ont 
Stéc completement danitrifiés. 
Pour le reste, les dispositions 
du n. XV sont applicables.“ 
VIII. — Als Nummer XVI wird 
aufgenommen: 
VIII. — I est ajouté apres le nu- 
mero KVaunnuméro XVb ainsicondu: 
„Gefüllte elektrische Akkumula- 
toren werden geladen oder un- 
geladen unter folgenden Bedin- 
gungen befördert: 
1. Die Akkumulatoren sindineinem 
ihrer Größe angepaßten Batte- 
riekasten so zu befestigen, daß 
die einzelnen Zellen sich nicht 
darin bewegen können. 
Der Batteriekasten ist in eine 
Versandkiste einzusetzen und der 
Zwischenraum ringsum mit 
Kieselgur, Sägespänen, Kohlen- 
pulver, Sand oder anderen ähn- 
lichen aufsaugenden Stoffen aus- 
zufüllen. 
3. Die Pole müssen gegen Kurz- 
schluß gesichert sein. 
4. Die Kisten müssen mit zwei 
Handhaben versehen sein und 
auf den Deckeln deutlich die 
Aufschriften „Elektrische Akku- 
mulatoren" und „Oben“ 
tragen.“ 
IX. — Nummer XVI erhält fol- 
gende Fassung: 
(1) Actzlange (Atznatronlauge, 
Sodalauge, Atzalilauge, Pott- 
aschenlauge), ferner Olsatz (Rück- 
stände von der Olraffinerie) unter- 
„Les accumulateurs dlectriques 
montés avec liquide, chargés 
ou non chargés, sont accechies 
au transport aux conditions 
suivantes: 
1° Les accumulateurs doivent 
Etre calés dans unc cnisse de 
batteric correspondantäleurs 
dimensions, de manière due 
Jes bacs ne Puisscut se dé- 
placer à Tintcricur. 
2° La caisse de batterie sera 
placée dans une caisse de 
transport et les espaces vides 
alentour seront remplis de 
terre d’inlusoires, de sciure 
de bois, de poudre de char- 
bon, de sable, ou d’une 
autre matière absorbante 
analogue. 
3° Les pöles doivent stre pro- 
togés contre un court circuit. 
4° Les caisses doivent étre 
munies de poignées et les 
couvercles porteront lisible- 
ment Ccrites les mentions 
„Accumulateurs électriques“ 
et „Haut“.“ 
IX. — Le numero XVI aura la 
teneur suivante: 
(I) La lessive caustiquc (les- 
sive de soude caustique, lessive 
de soude, lessive de potasse 
caustique, lessive de potassc),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment