Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890.
Volume count:
3530
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • (Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890. (3530)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

563 — 
XXVII. — Nummer XIIV. Als XXVII. — I est ajouté au nu- 
Ziffer 5 wird aufgenommen: mcro XIIV un chiflre 5° ainsi concu: 
J/5. Die verflüssigten Gase können „5% Les gaz liquclics peuvem 
in kleinen Mengen, und zwar 
Kohlensäure und Stickoxydul 
bis höchstens 3 Gramm, 
Ammoniak und Chwlor bis 
höchstens 20 Gramm, wasser- 
freie schweflige Säure und 
Chlorkohlenoxyd (Phosgen) bis 
höchstens 100 Gramm, auch 
in starken zugeschmolzenen 
Glasröhren unter folgenden 
Bedingungen befördert werden: 
Die Bagtöhen dürfen für 
Kohlensäure und Stickoxydul 
nur zur Hälfte, für Ammoniak 
und Chlor nur zu zwei 
Dritteilen, für schweflige Säure 
und Chlorkohlenoxyd (Phosgen) 
nur zu drei Vierteilen gefüllt 
werden. Jede Glasröhre muß 
in eine zugelötete, mit Kieselgur 
gefüllte Blechkapsel und diese 
in eine starke Holzkiste verpackt 
werden. Es ist zulässig, mehrere 
Blechkapseln in eine Kiste ein- 
zulegen, doch dürfen Röhren 
mit Ammoniak nicht mit 
Röhren, die Chlor enthalten, 
in dieselbe Kiste gelegt werden. 
Ferner können metallene 
Kohlensäurekapseln (Sodor, 
Sparklett) befördert werden, 
die höchstens 25 Gramm 
flüssiger Kohlensäure enthalten. 
Relchs-Gesetzbl. 1908. 
également étre transportés 
en petites quantités, dans 
des tubes de verre solidement 
fondus, Savoir Tacide car- 
boniquc et le protoxyde 
d’azote jusqu' 3 grammcs 
au maximum, Pammoniaque 
et le chlore jusqu à 20 gram- 
mes au maximum, Dacide sul- 
fiwenz anhydre et Torxy- 
Chlorure de carbone (phos- 
genc) jusqu'd 100 grammes 
au maximum, aux conditions 
ci-après: Les tubes de verre 
ne doivent étre remplis qu’a. 
moitié pour Tacide carbo- 
nique etle protoxyde d’azote, 
dunaux deux tiers pour 
Tammoniaque et le ehlore 
et qu’anx trois quarts Dour 
Tacide sulfureux ct Toxy- 
chlorure de carbone (phos- 
genc). Chaque tube de verre 
doit étre placc dans une 
capsule en fer-blanc remplie 
de terre Tinfusoires et em- 
ballee dans une caisse en 
bois solide. II est permis 
d’emballer plusieurs cap- 
sules de fer-blanc dans une 
meéme caisse, mais les tubes 
contenant de Tammoniaque 
ne doivent pas étre placés 
dans une meme caisse avec 
des tubes contenant du 
chlore. 
Lacide carbonique liquc- 
lc peut encore étre trans- 
Porté en réecipients meétal- 
TLiques (sodor, sparklets) con- 
tenant 25 grammes au plus 
98
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment