Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890.
Volume count:
3530
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • (Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890. (3530)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 570 — 
XXXIV. — Als Nummer XLIXTDK XXXIV. — I est ajonté apres le 
wird aufgenommen: numero XLIX un numéro XLIXb 
ainsi concu: 
„Kalziumkarbid muß in genügend 
starke, luftdicht verschlossene eiserne 
Gefäße verpackt sein. Andere Stoffe 
dürfen in die Gefäße nicht beige- 
packt werden. Die Beförderung 
darf nur in gedeckten Wagen ge- 
schehen.“ 
„Le carbure de calcium doit 
Etre emballk dans des reci- 
Dients en fer ctanches et sufli- 
samment rosistants. Ces reci- 
Dients ne doivem renlermer 
aucune autre matière. Le trans- 
Port ne peut étre elfectus que 
dans des wagons couverts.“ 
XXXV. — Le numéro L aura la 
tencur suivante: 
XXXV. — Nummer erhält fol- 
gende Fassung: 
„Präparate, welche aus Terpen- 
tinöl, Spiritus, Petroleumnaphtha- 
oder anderen leicht entzündlichen 
Flüssigkeiten einerseits und Harz 
andererseits bereitet sind, wie Spiri- 
tuslacke und Sikkative, unterliegen 
den nachstehenden Vorschriften: 
1. Wenn diese Präparate in 
Ballons, Flaschen oder Kruken 
verschickt werden, so müssen die 
Behälter dicht verschlossen, wohl 
verpackt und in besondere, mit 
starken Vorrichtungen zum be- 
quemen Handhaben versehene 
Gefäße oder geflochtene Körbe 
eingeschlossen sein. 
Wenn die Versendung in 
Metall-, Holz= oder Gummi- 
behältern erfolgt, so müssen die 
Behälter vollkommen dicht und 
mit guten Verschlüssen versehen 
sein. 
2. Die aus Terpentinöl oder Petro- 
leumnaphtha und Harz berei- 
teten übelriechenden Präparate 
dürfen nur in offenen Wagen 
befördert werden. 
„Les préparations telles que 
les vernis et les siccatifs, for- 
mees d’un mélange Tessence de 
tóerébenthine, d’alcool, de pe- 
trole-naphte ou d’autres liquides 
fücilement inflammables avec 
des resines, sont soumises aux 
Drescriptions suivantes: 
1° Losque cCes preparations 
sont expeédices en touries, 
bouteilles ou cruchons, les 
rGipients doivent étre fer- 
més hermetiquement et bien 
eemballés dans des caisses ou 
des paniers munis les uns 
et les autres de poignces 
solides et commodes. 
Si les rccipients sont en 
métal, en bois ou en cacut- 
chouc, ils doivent étre par- 
faitement étanches et her- 
metiquement dios. 
2’ Les Préparations composces 
d’essence de térébenthine ou 
de Petrole-naphte et de ré- 
sine, qdui répandent une 
mauvaise odeur, ne peuvent 
ötre transportces due sur 
des wagons découverts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment