Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3535.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz.
Volume count:
3535
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • (Nr. 3535.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz. (3535)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 610 — 
stärke, deren Länge um 8 Zentimeter größer ist, als die der Zünder, 
derart zu verpacken, daß die Kiste höchstens 100 Zünder enthält, 
und daß an jeder Stirnwand die Hälfte der Zünder mit Drähten 
sicher befestigt ist, so daß kein Zünder einen anderen oder die 
andungen berühren und ein Schlottern nicht eintreten kann. 
Höchstens je 10 solcher Kisten sind in eine hölzerne Uberkiste zu 
verpacken. 
Im übrigen finden die vorstehenden Bestimmungen unter a 3 
bis 6 sinngemäß Anwendung. 
# 
o. Friktionszünder 
sind in nachstehender Weise zu verpacken: 
1. Das Reiberdrahtende eines jeden Friktionszünders ist mit einer 
Papierverklebung derart zu versehen, daß dieselbe über die Reiber- 
drahtöse greift. 
Hoöchstens 50 Stück Friktionszünder sind in ein Bündel zu ver- 
einigen. Diese Bündel sind am Zünderkopfende in Holzwolle 
(Wollin) und darüber in Papier zu schlagen, wogegen deren um- 
gebogene Reiberdrahtenden zuerst in eine aufgebundene, ungefüllte 
und darüber in eine zweite mit Holzwolle gefüllte Papierkappe zu 
legen sind. Hierbei muß jedoch genau darauf gesehen werden, 
daß in keinem Falle die Holzwolle in direkte Berührung mit den 
Reiberdrähten kommen kann, um ein Hängenbleiben oder Heraus- 
reißen des Reiberdrahts beim Herausnehmen der Zünder oder 
bei Herabnahme der Papierkappe zu verhüten. 
Mehrere auf diese Art hergerichtete Bündel sind in eine einfache Kiste 
zu legen, deren Bruttogewicht 20 Kilogramm nicht übersteigen darf. 
4. Die Hohlräume in den Kisten sind mit Papierabfällen oder Holz- 
wolle mit großer Sorgfalt dicht auszufüllen. 
5. Die Kiste selbst, deren Länge sich nach der Länge der Friktions- 
zünder richtet, muß mindestens aus 22 Millimeter starken Bretter- 
wänden bestehen, welche weder Risse noch Astlöcher aufweisen, 
und welche zur Erzielung der nötigen Haltbarkeit durch Verzinkung 
miteinander zu verbinden sind. 
6. Uber Deckel und Seitenwände der Kiste ist endlich ein die Schutz- 
marke enthaltendes Fabrikzeichen zu kleben. 
ist einzuschalten: Als Nr. XXVe 
Patronen aus folgenden Sicherheitssprengstoffen: 
Ammon-Carbonit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 10 Pro- 
zent Kalisalpeter, Mehl und höchstens 4 Prozent mit Kollodiumwolle 
gelatiniertem Nitroglyzerin), 
d
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment