Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag.
Volume count:
3500
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag. (3500)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

séries (article XVIII); elle commence 
ensuite la transmission ou fait suivre 
ces indications du signal 
—e"“ 
(invitation à transmettre). 
XXV. 
La transmission du ragdiotlé- 
gramme est prccédé du signale 
————-— 
et terminée par le signal 
·—.— « 
suivi de Tindicatif de la station ex- 
Peditrice. 
XXVI. 
Lorsque le radiotclegramme à 
transmettre contient plus de 40 mots, 
la station expéditrice interrompt la 
transmission après chadue série de 
20 mots environ par un point Tinter-- 
rogation 
——.— 
et elle ne reprend la transmission 
dqu’apres avoir obtenu de la station 
correspondante la répétition du 
dernier mot bien recu suivi d'un 
Point ’interrogation. 
Dans le cas de transmission par 
scrics, Paccusé de réception est donné 
après chaqdue radiotelcgramme. 
XXVII. 
1. Lorsque les signaux deviennent 
doutenx, il importe d’avoir recours 
àa toutes les ressources possibles pour 
Tachèvement de la transmission. A 
cet eflet, le radioteléegramme est 
répẽtẽ, à la demande de la station 
receptrice, sans toutelois dépasser 
trois repetitions. Si, malgré cette 
trible transmission, les signaus sont 
447 
sie beginnt sodann die Ubermittelung oder 
gibt das Zeichen 
—— 
(Aufforderung zum Geben). 
XXV. 
Die llbermittelung wird durch das 
Zeichen 
'—e : 
eingeleitet und durch das Zeichen 
—— 
mit nachfolgendem Rufzeichen der geben- 
den Station beendet. 
XXVI. 
Enthält das zu übermittelnde Funken- 
telegramm mehr als 40 Wörter, so 
unterbricht die gebende Station nach 
jeder Gruppe von etwa 20 Wörtern die 
lbermittelung durch ein Fragezeichen 
.— 
und setzt sie erst fort, nachdem ihr die 
Empfangsstation das letzte gut erhaltene 
Wort unter Hinzufügung eines Frage- 
zeichens wiederholt hat. 
Bei der Beförderung in Reihen wird 
nach jedem Telegramm Ouittung erteilt. 
XXVII. 
1. Werden die Zeichen undeutlich, so 
ist mit allen möglichen Hilfsmitteln zu 
versuchen, die Ubermittelung zu Ende zu 
führen. Zudiesein Zweckewird das Funken- 
telegramm auf Wunsch der Empfangs- 
station höchstens dreimal wiederholt. 
Bleiben die Zeichen trotz dieser drei- 
maligen Ubermittelung immer noch un- 
leserlich, so wird das Telegramm zurück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment