Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Mustersatzung für allgemeine Ortskrankenkassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Versicherungswesen.
  • Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
  • Anlage 1. Mustersatzung für allgemeine Ortskrankenkassen.
  • Anhang. Musterwahlordnung für die Organe der Ortskrankenkassen.
  • Anlage 2. Mustersatzung für Landeskrankenkassen.
  • Anlage 3. Mustersatzung für gewerbliche Betriebskrankenkassen.
  • Anhang. Musterwahlordnung für die Vertreter der Versicherten in den Organen der Betriebskrankenkassen.
  • Anlage 4. Mustersatzung für landwirtschaftliche Betriebskrankenkassen.
  • Anlage 5. Mustersatzung für Innungskrankenkassen.
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 245 — 
kann der Vorstand Vorschüsse in Höhe der Beiträge für je .. . Wochen (. .. Monate) einfordern. 
Dabei ist eine Frist von mindestens . . . Tagen zur Einzahlung zu bestimmen. Soweit die Vor— 
schüsse in der Frist nicht gezahlt werden, werden sie als Rückstände nach § 54 beigetrieben.] 
C. Zusatzbeiträge. 
8 58 (37). 
!1 [Von den Mitgliedern mit Familienangehörigen werden Zusatzbeiträge erhoben. Diese 
werden auf (wöchentlicch)y)y) O,. 4 festgesetzt. 
v (Die Kassenmitglieder haben diese Zusatzbeiträge selbst zu den im § 53 bezeichneten 
Zahltagen an die Kasse einzuzahlen oder kostenlos einzusenden.) (Bei Arbeitsunfähigkeit des 
Versicherten selbst und während des Bezugs des Wochen- und des Schwangerengeldes durch eine 
Versicherte gilt § 56 auch für die Zusatzbeiträge.) 
D. Behändigung der (Quittungsbücher und der) Satzung. 
§ 59 (38). 
!1 [Für jedes Kassenmitglied wird ein Quittungsbuch ausgefertigt, das eine Angabe über 
die Höhe der Beiträge (§ 48) und der zu gewährenden Unterstützung enthält. 
II Das Quittungsbuch wird bei der ersten Beitragszahlung, sofern sie durch den Arbeit- 
geber bewirkt wird, diesem, andernfalls dem Kassenmitglied eingehändigt. 
Jede Zahlung von Beiträgen ist in dem Quittungsbuche (durch den Rechnungs= und 
Kassenführer) (durch den Kassenboten) zu bescheinigen. 
Kassenmitgliedern, für die der Arbeitgeber die Beiträge einzahlt, ist das Quittungsbuch 
bei jeder Lohnzahlung zur Einsicht vorzulegen und beim Ausscheiden aus der Beschäftigung ein- 
zuhändigen.] 
8 60. 
Jedes Mitglied erhält unentgeltlich bei der ersten Beitragszahlung einen Abdruck der 
Satzung, ebenso auf seinen Antrag jeder Arbeitgeber, der Kassenmitglieder beschäftigt. Auch von 
späteren Anderungen der Satzung erhält jedes Mitglied und auf Antrag der Arbeitgeber einen 
Abdruck. (Jedes Mitglied und jeder beteiligte Arbeitgeber erhält unentgeltlich bei der ersten 
Beitragszahlung einen Abdruck der Satzung, sowie bei späteren Anderungen der Satzung einen 
Abdruck der Anderungen.) Jedes Mitglied erhält außerdem einen Abdruck der Krankenordnung 
6 85). 
V. Beiträge und Leistungen für unständig Beschäftigte. 
8 61. 
Für die unständig Beschäftigten gelten die Bestimmungen über Leistungen und Beiträge 
in den Abschnitten III und IV mit folgenden Anderungen: 
1. Die Beiträge für die unständig Beschäftigten werden auf Hundertstel des 
Ortslohns (58 149 bis 152 der Reichsversicherungsordnung) festgesetzt und je für 
eine Woche berechnet. Sie betragen 
  
u § 68. Die Kasse hat die Wahl, ob sie die Zusatzbeiträge einheitlich oder nach der Zahl der Familien= 
mitglieder bemessen will. 
Zu § 59. Solange der Arbeitgeber für die Zahlung der Beiträge haften wird ihm auch die Befugnis 
zur Aufbewahrung des Ouittungsbuchs einzuräumen sein. Die Gewährung der Einsicht ist notwendig, um dem 
Mitglied die Kontrolle der Lohnabzüge zu erleichtern. 
Für die OQuittung über Zusthheitrage und über Beiträge unständig Beschäftigter werden besondere Vor- 
drucke in die Quittungsbücher aufzunehmen sein. 
Zu §61. Die Festsetzungen über Beiträge und Leistungen für unständig Beschäfligte bedürfen der Zu- 
stimmung des Oberversicherungsamts (§ 450 Abs. 1 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung). 
Die Landesregierung kann für den Bundesstaat oder Teile davon die Beitragsleistung für die unständig 
Beschäftigten abweichend regeln (§ 458 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung). 
Zu §561 Nr. 1. Falls die Leistungen gemäß Nr. 4 niedriger als für andere Mitglieder festgesetzt werden, 
können die Beiträge nach § 450 Abs. 2, § 423 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung entsprechend (5 420 Abs. 3 der 
Reichsversicherungsordnung) ermäßigt werden. 
838482 
R. V. 
15 
S 
5 
"Jl() 
bs. 1, 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment