Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3435.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1908.
Volume count:
3435
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • (Nr. 3435.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1908. (3435)
  • (Nr. 3436.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1908. (3436)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 42 — 
Nr. 19. Verordnung, 
die Vornahme von Zwischenzählungen der Schweine am 15. März und 
15. April 1915 betreffend; 
vom 5. März 1915. 
Nach Beschluß des Bundesrates vom 4. März dieses Jahres hat in allen Bundes- 
staaten am 15. März und 15. April 1915 eine Zählung der Schweine stattzufinden. 
Zur Ausführung dieses Beschlusses wird für das Königreich Sachsen folgendes 
verordnet: 
§ 1. Die Aufnahme erfolgt mittels Ortslisten durch die Gemeindebehörden für 
ihren Gemeindebezirk einschließlich der zur Gemeinde gehörenden selbständigen 
Gutsbezirke. 
Die Besitzer von Schweinen sind durch die Gemeindebehörden einige Tage vor 
der Aufnahme in ortsüblicher Weise von der bevorstehenden Zählung in Kenntnis 
zu setzen. 
§ 2. Durch Umfrage bei den einzelnen Besitzern von Schweinen und bei den 
Schlachthofsleitern oder ihren Stellvertretern ist die Zahl sämtlicher an diesen 
Tagen in den einzelnen Grundstücken (Häusern, Gehöften, Anwesen, Schlacht= und 
Viehhöfen) und den dazu gehörigen Nebengebäuden vorhandenen Schweine fest- 
zustellen und in die Ortsliste nach der dort getroffenen Unterscheidung und unter 
gleichzeitiger Angabe der Katasternummer des Grundstücks sowie der Namen der 
Besitzer der Schweine einzustellen. Dabei ist überall den auf dem Erhebungsvor- 
druck angeführten Bestimmungen nachzugehen. 
§ 3. Mit der Umfrage ist am 15. März und 15. April zu beginnen; sie ist 
tunlichst auch an diesen Tagen zu beendigen. Die Aufnahme hat sich durchweg auf 
den Stand vom 15. März und 15. April 1915 zu beziehen. 
§ 4. Die Ortslistenvordrucke werden den Verwaltungsbehörden (in den Städten 
mit Revidierter Städteordnung den Stadträten, im übrigen den Amtshauptmann- 
schaften) bis 10. März und 10. April dieses Jahres durch das Statistische Landesamt 
mit einer zur Abgabe mindestens eines Abdruckes an jede Gemeinde genügenden 
Anzahl von Abdrücken gegenwärtiger Verordnung und ebenso einer für jede Gemeinde 
bestimmten, mit der Adresse des Statistischen Landesamts versehenen Postkarte 
übersendet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment