Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag.
Volume count:
3500
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag. (3500)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

arbitral à la demande de Tun des 
Gouvernements en cause. La procé- 
dure est celle indiquce à Tarticle 18 
de la Convention. 
  
2. Durée du service des stations 
cöôtières. 
VIII. 
1. Le service des stations cötières 
est, autant que possible, permanent, 
le jour et la nuit, sans interruption. 
Toutefois certaines stations cötières 
Peuvent avoir un service de durée 
limitée. Chaque Adminsstration fre 
les heures de service. 
2. Les stations cötières dont le 
service Mest point permanent ne 
Peuvent prendre clöture avant d'avoir 
transmis tous leurs radiotélégrammes 
aux navires qui se trouvent dans 
leur rayon Taction et avant d’avoir 
reçu de Ces navires tout les radio- 
telcegrammes annoncés. Cette dis- 
Position est également applicable 
Lorsque des navires signalent leur 
pPrésence avant la cessation eflective 
du travail. 
3. Rédaction ct depôt des radio- 
telegrammes. 
Si le parcours d’'un radiotclc- 
gramme Fieflectue en partie sur des 
lignes téléegraphiques ou par des 
stations radioteléegraphiques relevant 
d'un Gouvernement non contractant, 
il peut étre donné cours à ce radio- 
telcgramme, scus la rservc, tout au 
440 
derselben die Frage einem Schiedsgericht 
unterbreitet. Das Verfahren richtet sich 
nach Artikel 18 des Vertrags. 
2. Dienststunden der Küsten- 
stationen. 
VIII. 
1. Bei den Küstenstationen besteht 
möglichst ununterbrochener Tages= und 
Nachtdienst. " 
Gewisse Küstenstationen können jedoch 
beschränkten Dienst abhalten. Jede Ver- 
waltung setzt die Dienststunden fest. 
2. Küstenstationen mit beschränktem 
Dienste dürfen erst schließen, nachdem 
sie alle vorliegenden Funkentelegramme 
an die Schiffe innerhalb ihrer Reich- 
weite befördert und alle von solchen 
Schiffen angemeldeten Funkentelegramme 
aufgenommen haben. Diese Bestimmung 
gilt auch, wenn Schiffe ihre Gegenwart 
vor der wirklichen Beendigung der 
Arbeit ankündigen. 
3. Abfassung und Aufgabe der 
Funkentelegramme. 
K. 
Ein Funkentelegramm, das Tele- 
graphenlinien oder Funkentelegraphen= 
stationen einer dem Vertrage nicht bei- 
getretenen Regierung berührt, kann 
weiterbefördert werden, wenn die Ver- 
waltungen, denen diese Linien oder 
Stationen unterstehen, erklärt haben,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment