Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag.
Volume count:
3500
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag. (3500)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

moins, que les Administrations dont 
dépendent ces lignes ou Ces stations 
nient déclaré vouloir appliquer, le 
cas échéant, les dispositions de la 
Convention et du Reglement qui 
sont indispensables pour Tachemine-- 
ment régulier des radiotéléegrammes 
et que la comptabilité soit assurée. 
X. 
1. Les radiotéelécgrammes portent 
een préambule la mention de service 
„Radio“. 
2. Dans la transmission des radio- 
téelécgrammes des stations de bord. 
aux stations Cotières, il est fait ab- 
straction, dans le préambule, de la 
date et de Theure de depet. 
A la réexpédition sur le rẽseau 
tclécgraphique, la station cCotière 
inscrit, comme indication du bureau 
dorigine, son nom suivi de celui du 
navire et elle donne, comme heurc 
de dépét, Fheure de reception. 
XI. 
Ladresse des radiotelégrammes 
destinés aux navires en mer doit 
Gétre aussi complète due possible. 
Elle est obligatoirement libellée 
comme suit: 
a) nom du destinataire avec indi- 
cation complémentaire, §1#. y a 
eu; 
b) nom du navire, tel qu'il sigure 
à la nomenclature, complcté 
Par la nationalité et, au besoin, 
Par le signal distinctif du Code 
international, en cas d’homo-- 
nymie; « 
c)notndelastationcötidre,tel 
qu’illigukodlanomenclatuke. 
  
441 
gegebenenfalls wenigstens die für die 
regelrechte Beförderung der Funken- 
telegramme unerläßlichen Bestimmungen 
des Vertrags und der Ausführungs- 
übereinkunft anwenden zu wollen, und 
wenn die Abrechnung gesichert ist. 
X 
1. Die Funkentelegramme erhalten 
im Kopfe den Dienstvermerk „Radio“. 
2. Bei der lbermittelung der Funken- 
telegramme von Bordstationen nach 
Küstenstationen wird von der Angabe 
des Tages und der Stunde der Auf- 
lieferung im Kopfe abgesehen. 
Bei der Weiterbesöcherung auf dem 
Telegraphennetze gibt die Küstenstation 
als Aufgabeanstalt ihren Namen, da- 
hinter den des Schiffes und als Auf- 
gabezeit die Zeit des Empfanges an. 
XI. 
Die Adresse der Funkentelegramme 
an Schiffe in See muß möglichst voll- 
ständig sein; sie hat zu enthalten: 
a) den Namen des Empfängers mit 
etwaigen ergänzenden Zusaätzen; 
b) den Namen des Schiffes, wie er 
in dem Veczeichnis aufeführt ist, 
unter Hinzufügung der Nationalität 
und, im Falle von Namensgleichheit, 
des Unterscheidungszeichens nach 
dem internationalen Signalbuche; 
c) den Namen der Küstenstation, wie 
er in dem Verzeichnis aufgeführt ist. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment