Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 54.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3533.) Bekanntmachung, betreffend die Änderung der Militär-Transport-Ordnung.
Volume count:
3533
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • (Nr. 3531.) Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Börsentermingeschäften in Anteilen von Bergwergs- und Fabrikationsunternehmungen. (3531)
  • (Nr. 3532.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Republik Liberia zur Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft vom 9. September 1886, sowie zu den am 4. Mai 1896 dazu getroffenen Zusatzübereinkommen. (3532)
  • (Nr. 3533.) Bekanntmachung, betreffend die Änderung der Militär-Transport-Ordnung. (3533)
  • (Nr. 3534.) Bekanntmachung, betreffend die Postscheckordnung. (3534)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 687 — 
4. In der Anlage II (Fahrtliste) ist auf der Titelseite an Stelle der dritten 
und vierten Zeile von unten zu setzen: 
W 1,2, 39 bedeutet Warme Kost, 
  
  
K „ Kaseee, U1 
K „: Kallee mit kalter Kost,, 
Als Fußnote ist zu setzen: 
5) Die Jahlen neben dem Buchstaben W bezeichnen bei mebrfacher Verpflegung eines 
Transports die für die einzelnen Verpstegungspuntkte festgesetzte Kost. 
Verlin, den 3. November 1908. 
Der Reichskanzler. 
Fürst von Bülow. 
  
(Nr. 3534.) Bekanntmachung, betreffend die Postscheckordnung. Vom 6. November 1908. 
Auf Grund des & 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nach- 
trags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1908, vom 18. Mai 
1908 (Reichs-Gesetzbl. 1908 S. 197) wird für das Reichs-Postgebiet nachstehende 
Postscheckordnung 
erlassen: 
I. Beitritt zum Post-überweisungs= und Scheckverkehre. 
* 1. 
1. Zur Teilnahme am Post-Uberweisungs= und Scheckverkehre wird sede 
Privatperson, Handelsfirma, öffentliche Behörde, juristische Person oder sonstige 
Vereinigung oder Anstalt auf ihren Antrag zugelassen. Der Antrag kann bei 
einem Postscheckamt oder einer Postanstalt gestellt werden. 
u. Die Eröffnung eines Kontos erfolgt in der Regel bei dem Postscheck- 
amt, in dessen Bezirke der Wohnsitz des Antragstellers liegt, auf Verlangen auch 
bei einem anderen Postscheckamt oder bei mehreren Postscheckämtern. 
103-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment