Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 60.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3547.) Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie.
Volume count:
3547
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • (Nr. 3545.) Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Börsentermingeschäften in Anteilen von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen. (3545)
  • (Nr. 3546.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3546)
  • (Nr. 3547.) Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie. (3547)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 650 — 
(Nr. 3517.) Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie. 
Vom 19. Dezember 1908. 
Auf Grund der #§ 120e, 139b der Gewerbeordnung hat der Bundesrat 
folgende Bestimmungen über den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie 
erlassen. 
SI. 
Die nachstehenden Bestimmungen finden Anwendung auf die folgenden 
Werke der Großeisenindustrie 
Hochofenwerle, Hochofen · und Röhrengießereien, Stahlwerke, Puddel- 
werke, Hammerwerke, Preßwerke und Walzwerke. 
Sie finden Anwendung auf alle Betriebsabteilungen dieser Werke einschließlich 
derjenigen Reparaturwerkstätten und Nebenbetriebe, die mit ihnen in einem un- 
mittelbaren betriebstechnischen Zusammenhange stehen. 
82. 
Alle Arbeiter, die über die Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit 
(* 134b Abs. 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung) hinaus beschäftigt werden, sind mit 
Namen in ein Verzeichnis einzutragen, das für jeden einzelnen über die Dauer 
der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit und der Uberstunden, die er an den 
einzelnen Tagen geleistet hat, genau Auskunft gibt. Das Verzeichnis ist nach 
dem Schlusse jedes Monats der Ortspolizeibehörde einzusenden. Der höheren 
Verwaltungsbehörde bleibt es vorbehalten, nähere Bestimmungen über seine Form 
zu erlassen. 
Die höhere Verwaltungsbehörde kann auf Antrag diejenigen Unternehmer 
von der Führung dieses Verzeichnisses befreien, welche die Lohnlisten nach einem 
vorgeschriebenen Muster führen lassen, ihre Einsicht dem im § 139b der Gewerbe- 
ordnung bezeichneten Beamten jederzeit gestatten und ihm die von der höheren 
Verwaltungsbehörde bezeichneten Auszüge aus den Lohnlisten einreichen. 
83. 
In allen Schichten, die länger als acht Stunden dauern, müssen jedem 
Arbeiter Pausen in einer Gesamtdauer von mindestens zwei Stunden gewährt 
werden. Unterbrechungen der Arbeit von weniger als einer Viertelstunde kommen 
auf diese Pausen nicht in Anrechnung. Ist jedoch in einzelnen Betriebsabteilungen 
die Arbeit naturgemäß mit zahlreichen, hinlängliche Ruhe gewährenden Unter- 
brechungen verbunden, so kann die höhere Verwaltungsbehörde für eine solche 
Betriebsabteilung auf Antrag unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs ge- 
statten, daß diese Arbeitsunterbrechungen auch dann auf die zweistündige Gesamt- 
dauer der Pausen in Anrechnung zu bringen sind, wenn die einzelnen Unter- 
brechungen von kürzerer als einviertelstündiger Dauer sind. 
Eine der Pausen (Mittags- oder Mitternachtspause) muß mindestens eine 
Stunde betragen und zwischen das Ende der fünften und den Anfang der neunten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment